Ralf Meister (Botschafter)
Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Ralf Meister wurde am 5. Januar 1962 in Hamburg geboren und ist seit dem 26. März 2011 Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Er war zuvor drei Jahre Generalsuperintendent in Berlin und sieben Jahre Propst in Lübeck. Bis 1996 war Meister in der Arbeitsstelle „Kirche und Stadt“ am Seminar für Praktische Theologie an der Universität Hamburg tätig. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Veröffentlichungen zu religions- und stadtsoziologischen Fragestellungen. 2018 wurde Meister zum Leitenden Bischof der Vereinigten Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands gewählt. 2020 wurde er als 65. Abt des Klosters Loccum eingeführt.
Markus Bräuer (Kuratoriumsvorsitzender)
Theologischer Vorstand des GEP und Medienbeauftragter des Rates der EKD
Als Theologischer Vorstand verantwortet Markus Bräuer seit 2018 den Geschäftsbereich Rundfunk, Film und Kommunikation. Zugleich gehört Markus Bräuer zum Publizistischen Vorstand des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik.
Als Medienbeauftragter des Rates der EKD ist er zugleich von der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) beauftragt und berät seit 2007 den Rat der EKD medienpolitisch, verantwortet die deutschlandweit ausgestrahlten evangelischen Verkündigungssendungen in den öffentlich-rechtlichen wie den privaten Sendern, steht den Rundfunkanstalten als Ansprechpartner in der evangelischen Kirche zur Verfügung und arbeitet in den verschiedenen Gremien des Jugendmedienschutzes mit.
Frauke Grothe
Leiterin der Geschäftsstelle
Henning Kiene
Pastor für das Reformationsjubiläum 2017 im Kirchenamt der EKD
Henning Kiene war lange Jahre Inselpastor auf Amrum und Propst in Dithmarschen. Er ist Autor und Sprecher für Kirchensendungen im NDR und im Podcast "Religion für Einsteiger" von chrismon.
Sebastian Knöfel
Geschäftsführer Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Ursula Ott
Chefredakteurin von chrismon und evangelisch.de
Ursula Ott ist Chefredakteurin von chrismon und evangelisch.de, davor war sie Kolumnistin bei der Brigitte, der Woche und der Emma. In ihrer chrismon- Kolumne "erledigt" spießt sie sprachliche Unsitten und zeitgeistige Ärgernisse auf. Sie lebt in einer Patchworkfamilie und hat ein Dutzend Bücher geschrieben, meist über Liebe, Familie und Kinder.
Martin Vorländer
Pfarrer und theologischer Redakteur im Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Martin Vorländer hat evangelische Theologie in München, Paris und Heidelberg studiert. Nach dem Vikariat in der Holledau in Niederbayern arbeitete er für ein Jahr in Istanbul bei der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in der Türkei. Er war Gemeindepfarrer an der Frankfurter Innenstadtkirche Dreikönig sowie Referent von Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler in München. Als Kind einer sechsköpfigen Pfarrersfamilie ging es von klein auf an verschiedene Enden der Welt: Erlangen, Libanon, Allgäu, München. Ins Rhein-Main-Gebiet kam Martin Vorländer der Liebe wegen: Sein Lebenspartner ist Chirurg in Mainz.